Die von uns GRÜNEN angestoßene Errichtung von Photovoltaikanlagen auf kommunalen
Gebäuden geht endlich weiter. Kurz nach der Kommunalwahl 2014 war es gelungen, in
Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft Fünfseenland kurzfristig, vor Absenkung
der Einspeisevergütung, je eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gymnasiums und
der Grundschule Traubing zu installieren. Bürgermeister Krug hat unsere Anregung im
Mai 2014 aufgenommen, genauso wie den Vorschlag, alle kommunalen Gebäude auf die
Eignung für PV-Anlagen zu überprüfen. Die Studie der Energiegenossenschaft, die dem
Gemeinderat und der Verwaltung seit Herbst 2015 vorliegt, hat insbesondere das Dach
des Rathauses als wirtschaftlichen Standort ausgewiesen. Bürgermeisterkandidat und
Gemeinderat Bernd Pfitzner freut sich über den ökonomischen und ökologischen Nutzen
der Photovoltaikanlage: „Der so gewonnene und gleich vom Rathaus verbrauchte Strom
ist nicht nur 100 % erneuerbar und klimafreundlich, er ist auch günstiger als von einem
Energieversorger bezogener Strom“.
Die GRÜNEN werden sich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass die Energiewende mit
ihren drei Säulen: Ausbau der erneuerbaren Energien, Steigerung der Energieeffizienz
und verstärktes Energiesparen in Tutzing vorangetrieben werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mobilfunkkonzept fortschreiben
Bei 5G muss die Gemeinde das „Heft des Handelns“ in der Hand behaltenAntrag der Gemeinderatsfraktion zum Mobilfunkkonzept Die Einführung des Mobilfunkstandards 56 beschäftigt die Menschen in Tutzing. Insbesondere die ungeklärten…
Weiterlesen »
Verbesserung der Werdenfelsbahn
Unterstützung der Petition von PRO BAHN e. V. Die Tutzinger Grünen unterstützen die Petition von PRO Bahn e. V. für eine bessere Werdenfelsbahn und rufen die Tutzinger*innen dazu auf, die…
Weiterlesen »
Weil wir hier leben….
Wahlprogramm der Tutzinger GRÜNEN verabschiedet GRÜN steht für Inhalte. Deshalb haben wir auch für die kommende Gemeinderatswahl schon frühzeitig ein Programm verabschiedet. Ich stehe, genau wie alle anderen Kandidat_Innen der…
Weiterlesen »