Das auch in Tutzing sehr erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zum Artenschutz hat es gezeigt: Der Schutz unserer Natur liegt den Tutzingerinnen und Tutzingern am Herzen. Immerhin haben sich etwa 30 % der Wahlberechtigten in die Unterschriftenlisten im Rathaus eingetragen. Aber zur „Rettung der Bienen“ und zum Schutz der Natur ist mehr nötig als die Änderung der Gesetzgebung. Was kann/sollte die Gemeinde und was jeder von uns dazu beitragen.
Zu diesem Thema haben die Tutzinger GRÜNEN den Bund Naturschutz eingeladen. Alle Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen.
Dienstag den 28. Mai um 19:30 Uhr im Tutzinger Keller (Nebenraum), Schönmoosweg 5
referieren und diskutieren Günter Schorn (Kreisvorsitzender des BN) und Klaus Hirsch (Ortsvorsitzender des BN) über das Thema:
Schutz unserer Natur – Herausforderungen für Tutzing
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreistagliste auf Platz 2
Die Mitglieder des Kreisverbandes haben mich bei der Aufstellungsversammlung zur Kreistagsliste auf Platz 2 gewählt. Vielen Dank für das große Vertrauen. Ich freue mich auf einen gemeinsamen Wahlkampf mit unserer…
Weiterlesen »
Neuer Tutzinger Ortsvorstand gewählt
Am 10.10.2019 wurde bei den Tutzinger Grünen ein neuer Vorstand gewählt. Nun kann ich mich auf meine Arbeit als Gemeinderat, Sprecher des Kreisverbandes der GRÜNEN und CO-Fraktionssprecher der Grünen im…
Weiterlesen »
GRÜNER Erfolg: Tutzing ist Carsharing-Standort
Monatelang an diesem Thema „dran zu bleiben“ hat sich gelohnt. Ein Fahrzeug von STATTAuto München steht ab sofort am Bahnhof. Gemeiderat Bernd Pfitzner freut sich: „GRÜN wirkt! Dank unserer Arbeit…
Weiterlesen »